06. Januar 2019: St. Maria Sternsinger erreichen Spitzenergebnis - Ehrung der Meckenbeurer Sternsinger-Jubilare

 

(gä) Auf ein erneutes Spitzenergebnis von 26.156,79 Euro kamen die 157 Sternsinger der Seelsorgeeinheit Meckenbeuren mit der diesjährigen Aktion "Gemeinsam - in Peru und weltweit". Erfreut und mehr als positiv wertet Stefan Rudhart, der zusammen mit Jürgen Schimmels die Meckenbeurer Sterninger managt, die vergangenen Tage. Man könne durchaus stolz darauf sein, dass St. Maria wieder über 60 Kinder und Jugendliche zum Mitmachen habe motivieren können, freut er sich darüber genauso wie über das "sehr tolle Miteinander der Kinder". Als einzigartig wertete es Stefan Rudhart, dass bei den Meckenbeurer Sternsingern ein Kind mit Handicap mit dabei gewesen sei. Dies passe exakt zum Motto der diesjährigen Aktion "Miteinander - in Peru und weltweit", komme die Hilfe dort doch vorwiegend  Kindern mit Behinderung zugute. Mit 11.544,81 Euro haben die Meckenbeurer Sternsinger das Vorjahresergebnis erneut toppen können. In allen drei Gemeinden dankten die Sternsinger beim Gottesdienst an Dreikönig für die freundliche Aufnahme in den Häusern und für die großzügigen Spenden. Doch auch sie selbst durften sich über ein großes Lob von Pfarrer Josef Scherer und ihren Begleitern freuen. Beim Dank der Sternsinger gehe es in erster Linie um diese selbst, denn ohne das große Engagement der Kinder wäre  ein so großartiger Erfolg nicht möglich, so Stefan Rudhart in seinem Dankeswort. "Es ist einfach klasse, was ihr Kinder wieder auf die Beine gestellt habt und danke euch allen in der Gemeinde für die offenen Türen". Wesentlich sei neben dem gemeinsam Erreichten das, was über den Tag hinaus wirke, betonte Pfarrer Josef Scherer. "Gottes Segen ist unermesslich groß und den habt ihr weitergegeben", dankte er den jungen wie erwachsenen Akteuren der Aktion.

Traditionell werden in St. Maria Meckenbeuren beim Sternsinger-Abschlussfest die Jubilare geehrt. Stefan Rudhart zeigte sich zunächst erfreut darüber, dass bei den 64 St. Maria-Sternsinger die Alterspalette von 2 bis 33 Jahren liege. Spitzenreiter bei der Teilnahme am Sternsingen in St. Maria ist Johannes Eisenmann mit 15 Jahren, gefolgt von Jakob Schimmels und Julian Pinkes mit 14-maliger Teilnahme. Auf über 13 Jahre bringen es Peter Schimmels und Lara Rudhart. Mit zur Spitzengruppe gesellen sich Sebastian Benkler (12 Jahre) und Elias Wegerer mit 10-jähriger Teilnahme. 12 kleine Könige hatten zum ersten Mal beim Meckenbeurer Dreikönigssingen mitgemacht.

Text und Fotos: Karl Gälle

 

 

STERNSINGER AKTION ST. MARIA MECKENBEUREN

DIE STERNSINGER WAREN DA …

Deutschlandweit waren in den vergangenen Tagen wieder mehr als 300.000 Sternsingerhelden unterwegs. Die Bereitschaft in unserer Gemeinde an dieser weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder teilzunehmen war sowohl von „unseren“ Kindern als auch von den fleißigen Begleitern außergewöhnlich. Nach dem Motto „Wir gehören zusammen in Peru und Weltweit“ machten sich 64 Kinder und Jugendliche, im Alter von 2 bis 33 Jahren, in den Gewändern der „Drei Könige“ und Sternträger, am 03. und 05.01.19 mit Ihren 25 Begleitern auf den Weg durch Meckenbeuren. Dabei hatten sie besonders am 05.01. mit den Schneemassen zu kämpfen. Überaus erfreulich war, dass sich 12 Kinder entschlossen haben zum ersten Mal als Sternsinger-Held unterwegs zu sein.

In unserer Gemeinde, aber vor allem bei den Kindern, ist das oben genannte Motto spürbar und erlebbar gewesen. So haben sich die diesjährigen Sternsinger-Helden untereinender, egal ob klein oder groß oder auch mit Handikaps, herzlichst bis zuletzt mit Respekt unterstützt.  

Mit den Hausbesuchen wurden von den Sternsingern zwei Botschaften in unsere Gemeinde hinausgetragen – sie brachten den Segen in die Häuser und erinnerten in diesem Jahr besonders an die Situation behinderter oder besser „einzigartiger“ Kinder in Peru und weltweit sowie die damit verbundene Ausgrenzung von Kindern und Familien. Mit dem erbrachten Engagement unserer Sternsinger-Kinder kann diesen Kindern in ihrem oft schwierigen oder betreuungsintensiven Alltag geholfen werden um ihrer Einzigartigkeit und ihre Talente zu fordern und zu unterstützten.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Bei den Haussammlungen einschließlich der Kollekte aus dem Dankgottesdienst und nachfolgenden Spendeneinreichungen sowie Spenden von ortsansässigen Firmen kam erneut eine neue Rekord-Spendensumme von 11.584,81 Euro zusammen. Der gesamte Betrag geht an die Aktion Dreikönigssingen, die in diesem Jahr zum 61. Mal bundesweit stattfand.

Die Sternsinger danken für die Spenden, die überaus freundlichen Aufnahmen an den Wohnungstüren aber auch für die vielen Süßigkeiten. Oft wurden Gruppen in die Wohnungen gebeten, um vor Christbaum und Krippe ihr Lied zu singen und die Segenswünsche zu überbringen. Hierzu zählt auch der herzliche Empfang im Rathaus durch unsere neue Bürgermeisterin Elisabeth Kugel und vieler Kollegen. Übrigens gaben die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder freiwillig einen Teil ihrer Süßigkeiten an die Tafel Friedrichshafen ab, die sich sehr darüber freuten.

Den Auftakt zur Aktion bildete die Aussendungsfeier am Donnerstagmorgen, 03.01.19 in St. Verena Kehlen, bei der über 157 Sternsinger der Seelsorgeeinheit von Pfarrer Josef Scherer ausgesandt wurden. Nach zwei Hausbesuchsnachmittagen wurde am Dreikönigstag in unserer Kirche St. Maria der feierliche Dankgottesdienst aktiv mitgestaltet.

Zum Abschlussfest ging es nach dem Dankgottesdienst ins Gemeindehaus, zu dem alle Mitwirkenden zur „Pasta-Party“ eingeladen wurden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden 21 Sternsinger für ihr langjähriges Engagement (fünf- bis fünfzehnmalige Teilnahme) beim Dreikönigssingen mit Urkunden geehrt. Die Rekordteilnahme mit fünfzehn Teilnahmen geht in diesem Jahr an Johannes Eisenmann. Herzlichen Dank und weiter so!

Dank an die Mitwirkenden der Gottesdienste und Durchführung der Sternsingeraktion: Die Vorbereitungen der Gottesdienste und Durchführung des festlichen Dankgottesdienstes haben Andrea Prosser und Ingrid Schimmels übernommen.

Ein dickes Lob geht an unsere „JuGo-Band“ mit Theo Frankenhauser, Sebastian Benkler, Johannes Eisenmann, Jonas Wegerer, Jakob und Peter Schimmels die den Aussendungs- und Dankgottesdienst musikalisch umrahmten.

Einen großen Dank gebührt den Helfern beim Einkleiden, dem Schminken, die Reinigung der Kleider sowie für die Verpflegung bzw. Zubereitung der Speisen beim Abschlussfest: u.a. Teresa und Ingrid Schimmels, Nicole Leib, Bettina Popp, Martina Weishaupt und Anja Rudhart.

Unserem Fotograf Karl Gälle gilt ebenfalls von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Bilder und Berichterstattung in der Zeitung.

 

 

 Bei den zweitägigen Haussammlungen waren unterwegs:

Gruppe 1, ohne Begleitung:

Sebastian Benkler, Julian Pinkes, Jakob Schimmels, Timo und Marco Weishaupt, Johannes Eisenmann

 

Gruppe 2, Begleitung Birgit Gann, Agnes Zwisler:

Marlene Gann, Juliane Gann, Paula Köpke, Lucy Zwisler, Michelle Zwisler

 

Gruppe 3, Begleitung Bettina Popp, Nicole Leib, Martina Weishaupt:

Jano Popp, Adam Weishaupt, Jonas Leib, Pascal Oschmann

 

Gruppe 4, Begleitung Katrin Rueß, Susanne Müller:

Paulina Karcher, Pauline Rueß, Rosalie Rueß, Clemens Rueß, Emma Müller

 

Gruppe 5, Begleitung Cornelia Heiligensetzer, Melanie Timmermann:

Julius Heiligensetzer, Samuel May, Leander May, Jannis Timmermann

 

GRUPPE 6, Begleitung Teresa Schimmels, Heike Marquardt, Patric Marquardt:

Charlotte Gann, Jana Herbst, Marie Springer, Prashan Marquardt, Roshan Marquardt

 

Gruppe 7, ohne Begleitung:

Peter Schimmels, Lara-Maria Rudhart, Selina Kurasiak

 

Gruppe 8, Begleitung Ulrike Boos, Bettina Sauter:

Pauline Boos, Lena Sauter, Marie Sauter

 

Gruppe 9, Begleitung Regina Rick, Jonas Wegerer:

Lukas Rick, Jakob Rick, Elias Wegerer, Johanna Wegerer

 

Gruppe 10, Begleitung Nina Nahm:

Kristina Nahm, Laura Nahm, Zoe Stadelmaier,

 

Gruppe 11 Begleitung Anja Rudhart:

Anna Matousek, Pauline Runhart, Daniel  Runhart, Hannes  Runhart

 

Gruppe 12, Begleitung Esther Ege:

Anna Ege, Johannes Ege, Simon Ege, Antonia Savastano

 

Gruppe 13, Begleitung Ingrid Schimmels:

Daniel Gessler, Lukas Maier, Max Störkle

 

Gruppe 14, Begleitung Stefanie Wild, Tina Schröder:

Elena Schröder, Alisa Schröder, Marie Wild, Sophie Wild

 

Gruppe 15, Begleitung Melanie Oschmann:

Marlon Widmann, Jannick Haas, Jakob Schobloch

 

Gruppe 16, Begleitung Simone Dechert, Andrea Böhme:

Annika Dechert, Ina Dechert, Leni Böhme, Mira Böhme 

 

In Namen des diesjährigen Orgateams der Sternsinger von St. Maria Meckenbeuren

 

Stefan Rudhart und Jürgen Schimmels