Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai
Öschprozession und Feierliche Wortgottesfeier
Wir freuen uns in diesem Jahr wieder auf die traditionelle Öschprozession.
Um 8.45 Uhr und 9.00 Uhr läuten die Kirchenglocken und laden zur Öschprozession ein.
Die Prozession beginnt um 9.15 Uhr und wir erbitten den Segen für die Felder und Flure und für die Gemeinde. Nach Rückkehr von der Öschprozession, gegen 10.00 Uhr, beginnt die Feierliche Wortgottesfeier, die musikalisch vom Kirchenchor gestaltet wird.
Bei schlechter Witterung läuten die Glocken nicht und wir beginnen um 10.00 Uhr mit der Feierlichen Wortgottesfeier.
_______________________________________________________________________________
Pfingstnovene
Die Tradition der Novene geht auf das Gebet der Apostel zurück, die gemeinsam mit den Frauen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten im Gebet verharrten. Sie warteten betend auf die Erfüllung der Verheißung, die ihnen Jesus vor seiner Auferstehung in den Himmel zugesprochen hatte: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird“ (Apg 1,8).
Wir laden Sie herzlich ein, die Pfingstnovene mitzubeten. Die täglichen Gebetszeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstübersicht.
_______________________________________________________________________________
Kapelle in Obermeckenbeuren
Herzliche Einladung nach Obermeckenbeuren zu unserer Maiandacht in der Kapelle „Maria Königin des Friedens“ am Mittwoch, 24. Mai 23 um 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie.
Sofern Sie außerhalb unserer monatlichen Abendmessen und Andachten das Bedürfnis zum Besuch und Gebet in unserer Kapelle verspüren, steht Ihnen diese ganzjährig sonntags bei trockener Witterung offen.
---------
Die traditionelle Fußwallfahrt der Dorfgemeinschaft von Obermeckenbeuren nach Tettnang findet am Pfingstmontag, 29.05.23 statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr bei der Kapelle „Maria Königin des Friedens“.
In St. Gallus feiern wir um 10.00 Uhr mit der dortigen Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst.
Wir laden die gesamte Dorfgemeinschaft sowie alle Interessierten der Seelsorgeeinheit sehr herzlich ein.
Für unsere Wallfahrt haben wir ökumenische Texte ausgewählt und wir machen unterwegs kurzen Halt zum Gebet an mehreren Stationen.
Bei Regenwetter treffen wir uns direkt in St. Gallus.
Zum Abschluss unserer Wallfahrt kehren wir wie üblich im Gasthaus Krone in Tettnang zum Frühschoppen ein.
Wir freuen uns auf Sie.
I. Baumann
_______________________________________________________________________________
Erstkommunion 2024
Bereits heute geben wir einen Ausblick auf die geplanten Erstkommuniontermine im nächsten Jahr:
07.04.2024 St. Verena Kehlen
14.04.2024 St. Maria Meckenbeuren
21.04.2024 St. Jakobus
__________________________________________________________________________________
Wir suchen dringend VERSTÄRKUNG
Wir sind drei Teams, die abwechselnd an den Wochenenden den Kirchenraum mit Blumen schmücken.
Über Verstärkung würden wir uns sehr freuen!
Falls Sie Interesse oder Fragen haben können Sie gerne anrufen
- bei Daniela Maier, Tel.: (07542) 953 930
- im Pfarrbüro St. Maria, Tel.: (07542) 4663
__________________________________________________________________________________
Diözesanwallfahrt: 30.05.-03.06.23
Teilnahme ist noch möglich
Neben dem Pilgerprogramm gibt es Führungen und freie Zeit zum Erkunden der Städte
Mit einer fünftägigen Pilgerfahrt nach Worms, Mainz, Trier, Speyer und Luxemburg laden Bischof Dr. Gebhard Fürst und die Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu ein, sich auf die Spuren des heiligen Martin zu begeben, und dessen facettenreiches Wirken kennenzulernen. Aktuell stehen noch einige Plätze zur Verfügung und für Kurzentschlossene gibt es so noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Wallfahrt beginnt am Dienstag, 30 Mai. Die Rückkehr ist für Samstag, 3. Juni, geplant. Neben den Pilgeretappen gibt es Führungen und freie Zeit zum Erkunden der Städte. Der Transport erfolgt in komfortablen Fernreisebussen. Zustiegsmöglichkeiten gibt es unter anderem in Friedrichshafen, Ravensburg, Biberach und Ulm.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Diözesanpilgerstelle unter Telefon 0711/26 33 12 33/-34 oder via E-Mail an: pilgerstelle@caritas-dicvrs.de. Auf www.pilgerstelle-rs.de gibt es unter der Rubrik „Aktuelles und Vorschau“ auch die Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
__________________________________________________________________________________
Meckenbeuren fährt nach Temeswar.
15.06.2023 – 18.06.2023
Kirchengemeinde St. Maria / Seelsorgeeinheit Meckenbeuren
in Kooperation mit der Bürgerlichen Gemeinde Meckenbeuren
Wie Sie in den letzten Gemeindenachrichten (Nr. 13) lesen konnten, steht das Programm für die geplante Fahrt nach Temeswar. Wir machen uns auf den Weg, dem unbändigen Drang Pater Bernos zu folgen, den Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Infoblätter liegen an den Schriftenständen der Kirchen aus.
Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro St. Maria, per Mail oder telefonisch (stmaria.meckenbeuren@drs.de, Tel. 07542/4663) – Anmeldeschluss ist der 29.04.23
Basilika in Temesvar (Bild Pixabay)
__________________________________________________________________________________
Brauchen Sie Hilfe?
Wenn Sie in Not sind und nicht wissen, wie Sie z.B. Ihre Heizkosten bezahlen sollen und in Meckenbeuren wohnen, wenden Sie sich an den ökumenischen Förderverein für Familienpflege Meckenbeuren e.V., Kontaktperson Wolfgang Ilg, Tel. 07542/3251.
Vielleicht kennen Sie einen Menschen oder eine Familie in Not, die Hilfe brauchen? Dann erzählen Sie doch vom ökumenischen Förderverein und dem Hilfsangebot.
__________________________________________________________________________________
Einladung zum Friedensgebet
In jedem Gottesdienst wird uns die Formel: "Der Friede sei mit Euch" zugesprochen. Derzeit erfahren wir schmerzvoll, wie wir uns nach Frieden sehnen. Frieden in der Ukraine und Frieden bei uns. In der Pfarrkirche St. Maria brennt wieder das "Friedenslicht von Bethlehem". Immer im Advent in Bethlehem entzündet und dann in der ganzen Welt weitergegeben, erinnert es an die Botschaft von Weihnachten.
Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr findet in St. Maria das Friedensgebet statt. In diesen Tagen sind die Gedanken und Gebete besonders bei den Menschen in der Ukraine. Zum Friedensgebet am Mittwoch laden wir herzlich ein.
Wolfgang Ilg
__________________________________________________________________________________
Gottesdienste im Wohnpark St. Georg
Im Wohnpark St. Georg ist eine ansprechend gestaltete Kapelle eingerichtet, in der wir monatlich Gottesdienste feiern (im Wechsel zwischen der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde). Zu diesen Gottesdiensten sind besonders alle Bewohner des Wohnparks St. Georg eingeladen, aber auch unsere Kirchengemeinden insgesamt.
Die Kapelle befindet sich im Erdgeschoss des Wohnparks St. Georg; Sie ist über den Haupteingang von der Hauptstraße her direkt zugänglich.